ICE4 im Modell – Vom Piko Siebenteiler über Märklin Zwölfteiler bis zum unerfüllten Dreizehnteiler!

Ende August hat Piko seinen ICE4 ausgeliefert. Bisher habe ich selbst den Unterschied in den einzelnen von der DB bestellten sieben-, zwölf- und dreizehnteiligigen Zügen nicht so recht verstanden. Daher habe ich mir selbst eine Übersichtsliste gebastelt.

Von Beginn an hat die DB drei Versionen des ICE4 bestellt. Zwei siebenteilige Versionen K1s und K1n. Der K1n ist die Mehrsystemversion und kann im Besonderen in Frankreich und den Benelux-Staaten verkehren. Der K1s ist die deutschsprachige Version und wird wohl neben Deutschland nur im 15kV Netzen wie der Schweiz oder Österreich eingesetzt werden. Die Siebenteiligen Züge haben an beiden Seiten eine Schaffenbergkupplung mit Kontakten und können so, genauso wie die aktuellen ICE2 und ICE3 Züge problemlos gekuppelt und getrennt werden. Die zwölfteilige Version K3s ewar ursprünglich als zehnteilige Version bestellt. Sie wurde aber noch vor Lieferung erst in eine zwölfteilige Version umgewandelt um dann nachdem die ersten Züge geleifert zu werden in eine dreizehnteilige Version K4s erweitert zu werden. Der Unterschied zu den K1s/K1n besteht in der höhren Zahl an Powercars – sieben anstatt drei – und darin, dass die Schaffenberkupplungen ohne Kontakte ausgeführt werden. Die langen ICE4s können nachvollziehbarer Weise nicht in Doppeltraktion verkehren. Hier dient die Kupplung nur um die Züge mittels einer entsprechend ausgerüsteten Lok ziehen zu können.

Die ICE4 werden folgende Fahrzeugnummern erhalten:

K1s&K1n: ab 9201 bis 9237 da 37 Stück bestellt
K3s: ab 9001 bis 9050 da 50 Stück bestellt
K4s: ab 9401 bis 9450 da 50 Stück bestellt

Auf die Tabelle klicken um Sie zu vergrößern.

Bisher haben witziger Wiese Piko und Märklin Ihr Modell auf Basis des Triebfahrzeuges 9005 angekündigt. Piko hat aber bisher nur maximal ein siebenteiliges Modell, welches eigentlich genau der K1s Konfiguration entspricht herausgebracht. Insbesonder die Ausführungen der 1. Klasse Wagen fehlen für die 12- bzw. 13-teiligen Triebzüge. Obwohl die Auslieferung der Märklin ICE4s in der zweiten Jahreshälfte 2020 ziemlich zeitgleich mit den Indienststellung der großen Originale stattfindet, bietet die Göppinger Ihr im Längenmaßstab 1:95 gehaltenes Modell als maximal 12-teilige Einheit an. Dabei muss man allerdings selbst Hand anlegen und bei mindetsens drei Wagen selbst die Wagennumern per beiliegenden Schiebebild anbringen.

Über Alex 15 Artikel
Ich bin Alex, der Autor dieses Blogs. Mit nun Anfang Vierzig sind „Hausbau“ und Familienplanung abgeschlossen, so dass ich mich nun auch wieder anderen Themen widmen kann. Im Kindesalter von meinem Vater mit dem Modellbahnvirus infiziert versuche ich nun auch meinem Sohn handwerkliches Geschick, Technikverständnis und Programmierung spielerisch beizubringen...

2 Kommentare

  1. Hallo hier in die Rundevon
    Habe mir dieses Jahr einen ICE 4 als 12 teiligen Triebzug von PIKO gegönnt.
    Auf die Gleise gestellt und „fuhr“ sogar. Nur mit ABC bremsen entwickelt der eingebaute Smartdecoder und Sounddecoder so sein Eigenleben. Ohne Sounddecoder habe ich nach einigen unlogischen Anpassungen der Cv`s den Zug zum bremsen bekommen. Mit Sound, welcher teilweise nicht zum ICE passt oder nicht funktioniert, benimmt er sich wie ein bockiges Kind.
    Im Grundsatz funktioniert ja nicht einmal die Umschaltung zwischen den beiden Triebköpfen. Somit scheitert auch das ABC bremsen zum richtigen Zeitpunkt.
    Wenn man diese Umschaltung 2x auswertet, was für mich als Steuerungtechniker unlogisch erscheint, kann das nie funktionieren.
    Das eingebaute bistabile Relais mit latch finde ich hier fehl am Platze.
    Nach vielen Anrufen bei PIKO konnte das Problem leider bisher nicht geklärt werden. Weiterhin erfuhr ich von PIKO daß dieser Zug in China produziert wird und der Smartdecoder aus der Feder von Uhlenbroch stammt.
    Der Sounddecoder ist eine Entwicklung von PIKO, jedoch von dem gleichen Herrn entwickelt.
    Elektrisch ist der Zug sehr schlecht verarbeitet. Die Drähte an den Übergangssteckern zwischen den einzelnen Wagen werden mit der sogenannten Schneidklemmtechnik befestigt. Kann und wird mit Litze 0,14 nicht so richtig funktionieren. Somit addieren sich die Übergangswiderstände bis zum Motorwagen. Fast alle Lötstellen lassen zu Wünschen übrig und teilweise fallen sogar die Drähte ab. Was soll da noch funktionieren ??
    Um weitern Ärger zu ersparen habe ich nun bei „modellbahn.blog“ eine Leiterplatte für diesen ICE 4 bestellt, ist schon laut Mail unterwegs, und baue den Motorwagen nun auf ESU Plux22 erst mal ohne Sound um. Ich gehe davon aus daß dieser auch, wie bei bereits 44 Lokomotiven bestens funktioniert, gut klappen wird.
    Falls hier irgend ein Modellbahner die Bezeichnungen der Anschlüsse vom Motorwagen haben sollte wäre ich sehr Dankbar diese zu bekommen. Spart viel prüferei der einzelnen (20) Drähte.
    MfG MK

  2. Hallo Modellbahner
    Hallo Alex
    Habe die neue Leterplatte in den ICE 4 mit einem Loksound 5 von ESU eingebaut.
    Da es keine Sounddatei vom ICE 4 bei ESU gibt die vom ICE 3 aufgespielt.
    Auf den Bahnhof ein paar Sound´s vom ICE 4 aufgenommen und teilweise Soundslot´s verbogen.
    Funktioniert ganz gut. Zu Einzelheiten können gern Fragen gestellt werden.
    Grüße Michael

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.