Mit der Modellen der Bombardier TRAXX2 Serie hat Roco Anfang der 2000er Jahre ein toll detailliertes Modell auf den Markt gebracht. Das die Modelle technisch gut sind, aber die Elektronik sich in den letzten zwanzig Jahren etwas überholt hat, zeige ich im folgenden Artikel den Umbau von der damaligen 8-pin Decoderschnittstelle nach NEM652. Diese Schnittstelle bietet weder die direkte Anbindung eines Lautsprecher noch viele Möglichkeiten die Lichtbelegung. Um den Umbau einfach und effizient zu machen, haben Philipp_YP aus dem Stummiforum und ich eine Schnittstellenplatine und eine optimal passende Schallkapsel für einen 18x13mm Lautsprecher entwickelt. Da Roco eine sehr weitgehende Gleichteilpolitik betrieb, passen die Teile aber auch in viele andere Modelle, wie z.B.Modelle der Siemens Taurus Familie.
Da sich beim Original als auch im Modell die verschiedenen Versionen von den Details und auch Funktionen unterschieden, z.B. hat die als BR146 im Nahverkehrt bzw. als IC2 Zuglok eine Zugzielanzeige die den Güterzuglokomotiven der BR186 natürlich fehlen. Da über die Plux22 Schnittstelle genügend AUX Ausgänge zur Verfügung stehen sind diese dem Vorbild entsprechend schaltbar.
Belegung der Funktionsausgänge ist wie folgt:
f0f | Spitzensignal FS1 | AUX4 | Führerstandbeleuchtung FS1 |
f0r | Spitzensignal FS2 | AUX5 | Führerstandbeleuchtung FS2 |
AUX1 | Zugschlussbeleuchtung FS1 | AUX6 | Kupplung FS1 (optional) |
AUX2 | Zugschlussbeleuchtung FS2 | AUX7 | Zugzielanzeige FS1 & FS2 |
AUX3 | Fernlicht, automatisch richtungsabhängig mit Spitzensignal geschaltet. Vorbildgerechtes abblenden des Abblendlichtes | AUX8 | Kupplung FS2 (optional) |







Nachdem nun die neue PluxX22 Schnittstelle samt Anschlüssen für einen Lautsprecher eingebaut ist, kommt als nächstes noch der passende Sound. Hierfür braucht es zum Einen nicht nur einen kräftigen und möglichst großen Lautsprecher, sondern auch noch einen Resonanzköper. Das Prinzip des Resonanzkörpers kenn jeder z.B. von einer Gitarre. Ohne den Resonanzköper hört man die einzelnen Seiten fast garnicht und so ist es bei Lautsprechern auch. Da das Platzangebot in der Lok eher bescheiden ist, haben Philipp und ich schnell einen passenden Resonanzköper entworfen.



Hinterlasse jetzt einen Kommentar