Ahoi oder ich hab ein Haus voller Taschenwagen

So die erste Lieferung ist bei mir eingetroffen, nachdem es einige Tage im Importlager gesperrt war. ich möchte aktuell nicht viele Worte verlieren, da ich vor Weihnachten so viele Sendungen rausschicken möchte. Ich kann aber bei über 300 Bestellungen, welche Teilweise für Kupplungen und Radsätze händisch angefasst werden müssen, nicht garantieren dass Alle noch vor Weihnachten beliefert werden.

Apropos Bestellungen. Was am späten Nachmittag den 1.12. nachdem ich die Wagen im Shop Onlinegestellt habe „abging“ hat durchaus alle Erwartungen übertroffen. So zwischen 18:00 und 19:00 kam der Server dann auf Grund des Ansturmes leider außer tritt, welches sich im gescheiterten Zahlungen über PayPal oder nicht auswählbare Optionen und vielem mehr geäußert hat. Und ich hab zwar den Onlineshop eingerichtet, aber bin dann nicht der Experte wie ich wo schnell Serverkappa herbekomme. Daher verzeiht der Technik und mir, wenn es da Probleme gab. Zudem hat das dann insgesamt drei tage Nachwehen gehabt, da es leider auch zu Problemen in der Datenbank kam und daher auch die ein oder andere eMailbestätigung nicht an die Kunden raus ging.

Auch gibt es noch eine Neuigkeit. Auf die Frage warum bei den Wasosa Version die Klappriegel nicht orange sind, war die bisherige Antwort: In Echt sind Sie zweifarbig. Der Befestigungsbereich am Wagenrahmen ist orange und der Bereich der Containeraufnahme ist gelb. Daher hatten wir uns für die Farbe entschieden, welche sichtbarer ist und dies war gelb. Auf der anderen Seite war das Feedback der Kunden in FN und diversen Foren, dass eher orange gewünscht ist. Und wie man auf dem Bild unten erkennen kann, liegen nun den Wagen auch orangene Klappriegel bei. Dies bedeutet mehr Ersatz und dass der Kunde jederzeit die Wahlfreiheit bzgl. der gewünschten Farbe hat.

P.S. Die Klappriegel zweifarbig zu machen, war leider keine Option. Wir haben es uns ausgiebig angeschaut. Das beste Material für die Klappriegel ist in Ihren feinen Details ausgespritzt zu bekommen ist POM. POM hat aber leider eine sehr geringe Oberflächenenergie, weshalb so gut wie nichts eine Bindung mit dem Material eingehen kann. Sprich es haftet auf dem Material kein Lack – zumindest Dauerhaft!

P.S.S. Anbei noch zwei Bilder vom fertigen Produkt:

Über Alex 18 Artikel
Ich bin Alex, der Autor dieses Blogs. Mit nun Mitte Vierzig sind „Hausbau“ und Familienplanung abgeschlossen, so dass ich mich nun auch wieder anderen Themen widmen kann. Im Kindesalter von meinem Vater mit dem Modellbahnvirus infiziert versuche ich nun auch meinem Sohn handwerkliches Geschick, Technikverständnis und Programmierung spielerisch beizubringen...

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.